Erstaufnahme
Kunstworkshops im Erstaufnahmelager NW1Bremen 2015 — 2016 Konzept und Durchführung: Linda Furker, Teresa Häußler, Waltraud Feser-Bonthuis, Detlef Ambrassat, Gil Staug #Kommunikation#Partizipation#Raumwahrnehmung#Flucht und Exil Ziel des Projektes war es, den Bewohner*innen die Möglichkeit zu geben, der Langeweile des ständigen Wartens etwas entgegen zu setzen, den eigenen Lebensraum selbst zu gestalten, Kontakte herzustellen und Strukturen zu entwickeln. […]
Map Your Space
Kunstworkshop Bremen 2016 Konzept und Durchführung: Linda Furker, Teresa Häußler, Caroline Kapp #Mapping#Stadt-Raumwahrnehmung#Promenadologie#Flucht und Exil#Kommunikation Ziel des Projektes ist es Neuangekommenen das eigene Umfeld zu zeigen, lernen es genau zu beobachten und eine künstlerische Auseinandersetzung damit anzustoßen. Über fünf Tage forschen wir gemeinsam mit zehn Frauen (Frauen, die erst vor Kurzem nach Bremen gekommen sind […]
Hiller und Freund
Kunstworkshop im Rahmen der Stolpersteinverlegung für Bertha Hiller und Josef Freund Zittau 2018 Konzept und Durchführung: Linda Furker und Franziska Pohl (Netzwerkstatt Hillersche Villa) Mit: 12. Klasse Philosophiekurs Christian – Weise – Gymnasium und Zeitzeuginnen Regionale NS – Geschichte am Beispiel Biografieforschung zu Familie Hiller und Freund aus Zittau. Das Leben der Familie Hiller aus […]
Map Your Kiez
Kunstworkshop im Rahmen des talentCAMPus Neukölln – Endlich wieder KunstBerlin 2020 Konzept und Durchführung: Linda Furker, Wanda Growe #Stadtplanung#Mapping#Umwelt#Stadt-Raum-Wahrnehmung#Architektur- und Stadtgeschichte Ort: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Ausflugsziele: Haus der Statistik, Berlinische Galerie, Nikolaikirche, Museum der Dinge Wie sieht die Stadt aus, in der wir wohnen? Welche Orte werden von uns wie genutzt? Was gibt es an […]
WasgibtsWasfehlt?
Kunstworkshops Berlin 2019 Konzept und Durchführung: Linda Furker und Wanda Growe Mit: Hunsrück Grundschule und City – Grundschule Ort: Ausflugsziele: ZK/U (Zentrum für Kunst und Urbanistik), Museum der Dinge #Stadtplanung#Mapping#Umwelt#Stadt-Raum-Wahrnehmung#Architektur- und Stadtgeschichte In dem Workshop WasgibtsWasfehlt? geht es um die Entdeckung und Reflektion des Schulgeländes mit seinen alltäglichen Gegebenheiten. Inspiriert von den Spaziergangswissenschaften Lucius Burckardts, […]
Mitmachkarte

Kunstworkshop im Rahmen des KinderKulturMonatBerlin 2018 Konzept und Durchführung: Linda Furker, Wanda Growe Mit: Regenbogen Grundschule Neukölln Ort: Young Arts Neukölln Ausflugsziele: ZK/U (Zentrum für Kunst und Urbanistik), Museum der Dinge #Stadtplanung#Mapping#Umwelt#Stadt-Raum-Wahrnehmung#Architektur- und Stadtgeschichte Wie sieht die Stadt aus, in der wir wohnen? Welche Orte werden von uns wie genutzt? Wer hat diese Orte […]